Aktuelles |
![]() |
In diesem Schulhalbjahr hat sich Frau Rolke ehrenamtlich dazu bereit erklärt, für unsere Klasse als "Lesemama" da zu sein. Zu Beginn wurden 5 Schülerinnen und Schüler ausgewählt, die an der Leseförderung teilnehmen durften. Hierzu zählten Mia Richter, Matthis Witte, Lucy Bredemeier, Loreley Storch und Mia Uhlen. Wir haben angefangen in den Deutsch- Förderstunden in einer kleinen Runde das Buch „Mein 24. Dezember“ zu lesen. In dem Buch geht es um einen Hund, namens Flocki, der die Erlebnisse seines ersten Weihnachtsfestes aus der Sicht eines Hundes erzählt. Zum Abschluss durften wir in einen Kindergarten gehen und den Kindern aus diesem Buch vorlesen. Hierzu gestalteten wir Plakate und erstellten Rollen- und Lesekarten. Wir wurden im Kindergarten herzlich empfangen und die Kinder hörten gespannt zu, als wir aus dem Buch lasen. Als Dankeschön erhielten wir von den Kindergartenkindern kleine Weihnachtsgeschenke und wurden mit einem tollen Lied verabschiedet. „Ich fand es im Kindergarten wirklich nett und es war voll cool“, sagte Lucy nach dem Vorlesen. |
||
Der Gesang der Kindergartenkinder hat es geschafft, Matthis auf Weihnachten einzustimmen. Loreley wird die Weihnachtsmützen in Erinnerung behalten und findet es sehr schade, dass im zweiten Halbjahr andere Schüler ausgewählt werden, die an der Leseförderung teilnehmen dürfen. Mia R. wünscht sich, dass noch viel mehr Leute sich in der Schule engagieren würden und ist sehr dankbar, dass Frau Rolke es geschafft hat, in ihr die Leselust zu wecken. Fast alle haben sich vorgenommen im zweiten Halbjahr selbstständig noch ein weiteres Buch zu lesen. | ![]() |
Anlässlich der kalten Temperaturen und der weiterhin besorgniserregenden Situation der Zivilbevölkerung in der Ukraine starteten die Schülervertretungen der Sekundarschule Lahde und des Gymnasiums Petershagen eine weitere Spendenaktion für die Menschen in der Ukraine.
Dabei übernahmen die Schülervertreterinnen Franziska Voigt (Städt. Sekundarschule Petershagen) und Frieda Westenfeld (Gymnasium Petershagen) die Koordination der Annahmen von Paketen vor Schulbeginn sowie in den Pausen. Ein Team ukrainischer Flüchtlinge übersetzte in Lahde die Paketinhalte in die Landessprache. In Petershagen übernahmen dies die spendenden Familien, die die Inhalte ins Englische oder ins Ukrainische übersetzten.
Die Sachspenden beider Schulen beinhalteten Lebensmittel, Weihnachtliches, medizinische Artikel, Campingausrüstung, Batterien, Hygieneartikel und Tiernahrung.
Am Freitag wurden die Pakete mit tatkräftiger Unterstützung von vielen helfenden Händen aus der Schüler– und Elternschaft in einen Pferdeanhänger gepackt und nach Minden zur Post gefahren. Eine Aktion der DHL ermöglicht es den Schülern, die Pakete kostenfrei in die Ukraine zu verschicken. Insgesamt drei große Paketwagen voll konnten der Post übergeben werden. Der stellvertretende Schulsprecher der Sekundarschule Petershagen, Hasan Haamedd, sowie Frieda Westenfeld und Julian Harzmeier aus der SV des Städtischen Gymnasiums waren sichtlich glücklich über die Spendenbereitschaft und über die gemeinschaftliche Aktion.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
Sehr geehrte Eltern,
Liebes Kollegium,
in dieser Woche kamen wir nicht aus dem Staunen heraus – obgleich auch wir hier in Petershagen und Umgebung nicht wissen, wie es mit uns weitergeht, wie hoch unsere zukünftigen Rechnungen sein werden oder ob auch wir weitere Einschränkungen für einen gewissen Zeitraum erfahren werden, wurde viel gespendet.
Sie haben sich so tolle Gedanken gemacht, was die Menschen in der Ukraine brauchen könnten: von Campinglampen, Batterien, medizinischen und Hygieneartikeln und einem Großeinkauf an Lebensmitteln … und auch an die Vierbeiner und andere Haustiere wurde gedacht!
Sie haben mit unserer zweiten Solidaritätsaktion, die wir gemeinschaftlich mit dem Gymnasium bestritten haben, ein weiteres Zeichen der Hoffnung gesetzt. Dafür ein herzliches Dankeschön.
Wir sind überwältigt von der Hilfsbereitschaft und der mühelosen Zusammenarbeit aller Beteiligten, vor allen Dingen der engagierten Schülervertretungen in Petershagen und Lahde, die am Freitag die Pakete zusammen nach Minden gebracht haben. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Drei große Paketwagen voll werden nun in die Ukraine versandt!
Vielen Dank für Ihre und Eure Unterstützung.
![]() |
"Der Nikolaus und die Nikoläusin sind hier, schon klopft es an die Tür..." |
||
|
Wieder ist ein Jahr vergangen und Weihnachten steht vor der Tür.
Aber vorher gab es noch ein ganz besonderes Ereignis für die Schülerinnen und Schüler des sechsten Jahrgangs unserer Schule:
Am 02.12.2022 fand der jährliche Vorlesewettbewerb statt. Wie jedes Jahr wurde in den Klassen eifrig geübt, sodass es fünf Klassensieger gab, die beim Lesewettbewerb für den Schulentscheid antraten. In weihnachtlich geschmückter Atmosphäre konnte der Lesewettbewerb erstmals in der neuen Schülerbibliothek stattfinden und die Zuhörer mit spannenden Geschichten verzaubern.
Die Klassensieger waren Samantha Pape (Klasse 6.1), Zoe Haugk (Klasse 6.2), Julia Pauls (Klasse 6.3), Arthur Berg (Klasse 6.4) und Hannelore Klassen (Klasse 6.5).
Vor der Jury, bestehend aus Elke Pohl (Mitglied der Schulleitung), Verena Winhold (Deutschlehrerin), Rabea Koch (Schulpflegschaftsvorsitzende), Tatjana Fehling (Leiterin der Stadtbibliothek Petershagen) und Felix König (Vorjahressieger, Klasse 7.4), präsentierten sie eine tolle Auswahl an Texten, die mitreißend interpretiert und mit guten Lesetechniken vorgetragen wurden. Der Jury fiel die Auswahl schwer, aber nach einem Kopf- an Kopfrennen konnte sich Zoe Haugk am Schluss als Schulsiegerin qualifizieren.
Wir gratulieren der Gewinnerin und bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden!
Liebe neue Fünftklässlerin, lieber neuer Fünftklässler, liebe Eltern,
wir möchten euch und Sie an dieser Stelle einladen noch einmal in die gute Stimmung unseres Kennenlernnachmittags einzutauchen. Wir danken allen an der Feier Beteiligten und unseren neuen Schülerinnen und Schülern des kommenden Jahrgangs 5 für ihre gute Laune und ihre strahlenden Gesichter.
Knapp 1.200 km entfernt herrscht ein grausamer Krieg zwischen Russland und der Ukraine. Als vor knapp drei Wochen Russland den Überfall startete, setzte sich die SV zusammen, um ein Hilfs- und Solidaritätsprojekt zu starten. Ziel war es, Hilfsgüter von Sach- sowie Geldspenden zu sammeln. Nach langer Planung führten wir dann am 18.03. die Spendenaktion durch, um den Menschen in Not zu helfen. In der 3. und 4. Stunde versammelten sich alle Schüler*innen auf dem Schulhof, wo sich die SV in einer Ansprache mit berührenden Worten an die Schülerschaft gewendet hat. Anschließend wurde ein Friedenssymbol dargestellt, indem alle Schüler zusammengearbeitet haben. Viele Kinder hatten sich in den Farben der ukrainischen Flagge gekleidet (Blau-Gelb). Mit den Sachspenden unterstützen wir das Projekt „https://www.heartforhelp.com/">Heart for help“ von der Firma KLASSEN, die Geldspenden gehen an die „https://lichtblicke.de/">Aktion Lichtblicke e.V.“, die sich für den Frieden in der Ukraine einsetzt und besonders Jugendliche in Not unterstützt. An unserem Tag der Solidarität mit der Ukraine haben Vertreter*innen der Elternpflegschaft mit großer Unterstützung der SV Kuchen zugunsten der Ukraine-Hilfe verkauft. Insgesamt sind über 1600 € an Spendengeldern zusammengekommen.
Zusätzlich hat sich der Schulverein durch die Finanzierung von Atemmasken in Landesfarben der Ukraine engagiert, dieser Erlös in Höhe von 250 € geht an die "https://www.aktion-deutschland-hilft.de/de/spenden/spenden/">Aktion Deutschland hilft".
Geschrieben von Lou-Henri Lichtsinn aus der SV
Hallo an alle! Schön, dass ihr alle da seid!
Vor drei Wochen hat Putin die Ukraine überfallen, seitdem ist dort Krieg und viele Menschen mussten vor den Bomben aus ihrem Land fliehen.
Wir haben uns hier versammelt, um Solidarität mit den Menschen in der Ukraine zu zeigen. Herzlichen Dank, dass ihr alle dabei seid!
Wir von der SV bedanken uns für die zahlreichen Geld- und Sachspenden.
Gestartet haben wir unsere Aktion, um gemeinsam als Schule unsere Solidarität mit der Ukraine und den Menschen vor Ort zu zeigen.
Ihr habt sehr viel dazu beigetragen, dafür sagen wir DANKE!
Im Anschluss stellen wir uns in die Form eines PEACE-Zeichens als Symbol für den Frieden.
Danach wird das Programm weitergeführt mit einem Kuchenverkauf. Ab 50 Cent bekommt ihr dort Kuchen. Natürlich wird eine weitere Spende gern gesehen.
Das Geld aus dem Kuchenverkauf geht in unsere Spenden für die Ukraine ein.
Außerdem kann – wer möchte – seine Gefühle und Wünsche über den Krieg und die fliehenden Menschen in der Ukraine aufschreiben und an einer Stellwand am SV-Raum aufhängen.
Wir hoffen, dass der Krieg ein schnelles Ende nimmt und die Menschen in Frieden in ihre Heimat zurückkehren können.
Städtische Sekundarschule Petershagen • Bultweg 23 • 32469 Petershagen-Lahde • Tel. (05702) 82 10 1-0 • Fax (05702) 82 10 1-99
www. sekundarschule-petershagen.de • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!