• Start
  • Lernen
  • Schule
  • Eltern
  • Beratung
  • Schulleben
  • Impressum & Datenschutz
Sekundarschule Petershagen (J5)
  • Aktuelles
  • Fahrten
  • Kalender
  • Schülerwerke
  • Schulprojekte
  • Schultiere
  • Schülervertretung (SV)
  • Rundgang
  • Weihnachtskarten
  • Wettbewerbe

Wettbewerbe

Schuljahr 2023/2024 Schuljahr 2018/2019 Schuljahr 2017/2018

Schuljahr 2023/2024

 

Freestyle Physics Wettbewerb 2024

Der Forscherkurs von Frau Zundel hat für den Physik-Wettbewerb an der Uni Duisburg "Freistoßautomaten" gebaut. Das ist ein Automat, der einen Tennisball über eine Mauer in ein kleines Tor schießt. Der Antrieb durfte nur rein mechanisch sein. Wir traten gegen viele Schüler*innen von anderen Schulen an.

Gestartet sind wir am Mindener Bahnhof mit dem Zug nach Duisburg. Danach ging es mit der Straßenbahn zum Uni-Gelände. Zuerst musste man sich vor Ort anmelden. Bei der Anmeldung bekam jeder ein T-Shirt und man war dann automatisch bei einer Tombola angemeldet.

Wir mussten unseren Automaten vor einer Jury vorführen und es wurde die Anzahl der Tortreffer gezählt, die wir in 2 Minuten erreicht haben. Als wir fertig waren, gab es Laborführungen und kostenloses Stickstoff-Eis und andere coole Dinge.

Später gab es eine Experimente-Show, bei der man sogar assistieren konnte. Es wurden auch Fragen an das Publikum gestellt. Wenn man die Antwort wusste, gab es Gummibärchen. Am Ende war die Preisverleihung und die Tombola. Zwei Mädchen von unserer Schule haben bei der Tombola ein Teleskop und physikalische Zauberstäbe gewonnen. Als wir wieder zurück zum Bahnhof gegangen sind, sind wir dort noch zu McDonalds, Dönerman und einem Bäcker gegangen. Dann sind wir nach Hause gefahren.

Von Lena Katarina aus der 6.3 und Lucy aus der 7.1

  • Click to enlarge image image001.jpg
  • Click to enlarge image image002.jpg
  • Click to enlarge image image003.jpg
  • Click to enlarge image image004.jpg
  • Click to enlarge image image005.jpg
  • Click to enlarge image image006.jpg
  • Click to enlarge image image007.jpg
  •  

Nach oben

Schuljahr 2018/2019

 

Physikwettbewerb "freestyle physics" (01.07.2019)

Mein Erlebnis beim Physikwettbewerb

Am Montag, den 1.7.19, haben wir uns alle um 8 Uhr am Bahnhof getroffen. Wir sind dann mit dem Zug nach Duisburg gefahren. Im Zug saß ich mit meinen Freundinnen Leni Nebel und Miriam Neubauer zusammen. Als wir in Duisburg angekommen sind, mussten wir noch mit der S-Bahn zur Uni fahren.

Bevor es mit dem Wettbewerb losging, gab es Laborführungen und Vorlesungen für Kinder. Wir durften uns ein Thema aussuchen, das uns interessierte. Ich habe mich mit meinen Freundinnen für "Planetenentstehung" entschieden. Um in das Labor zu gelangen, mussten wir viele Treppen gehen, aber dafür haben wir mit echten Experten geredet. Danach durften wir noch etwas auf dem Gelände spielen.

Später wurde dann unsere Startnummer aufgerufen und wir durften unser Katapult vorführen. Unser bester Schuss lag bei 5,11 m.

Dann machten wir uns auf den Rückweg und kamen um 18.30 wieder am Bahnhof an.

Bericht von Jennifer Krebs (6.2)

Freestyle Physics

Um 8.26 Uhr waren wir am Bahnhof in Minden, wir stiegen in den Zug ein und fuhren ca. 2 Stunden. Am Bahnhof in Duisburg liefen wir zur U-Bahn. Mit der fuhren wir dann zur Uni. Angekommen, wir mussten uns anmelden und bekamen T-Shirts. Wir bauten die Katapulte auf und warteten, bis wir aufgerufen wurden. In der Zwischenzeit konnten wir in die Uni-Mensa gehen oder uns auf dem Gelände eine Bratwurst holen. Dann wurden wir nacheinander aufgerufen und präsentierten unser Werk. Die Schiedsrichter notierten sich, wie weit der Ball flog. Anschließend war die Preisverleihung, leider nicht gewonnen… :)

Am Ende mussten wir uns sehr beeilen, da wir den Zug nicht verpassen wollten.

Das war ein gelungener Tag.

Von Jennifer Kaatze (6.1) und Ronja Ernsting (6.5)

Zum Starten der Diashow bitte auf ein beliebiges Foto klicken!

  • Click to enlarge image img_001.jpg
  • Click to enlarge image img_002.jpg
  • Click to enlarge image img_003.jpg
  • Click to enlarge image img_004.jpg
  • Click to enlarge image img_005.jpg
  • Click to enlarge image img_006.jpg
  • Click to enlarge image img_007.jpg
  • Click to enlarge image img_008.jpg
  • Click to enlarge image img_009.jpg
  • Click to enlarge image img_010.jpg
  • Click to enlarge image img_011.jpg
  • Click to enlarge image img_012.jpg
  •  

Nach oben

2. Plätze beim "Informatik-Biber"(05.-16.11.2018)

Informatik-Biber 2018

Beim diesjährigen "Informatik-Biber" im November haben 92 Schülerinnen und Schüler des sechsten Jahrgangs teilgenommen.

Zum ersten Mal haben 2 Schülerinnen im Team den 2. Platz erreicht. Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem bislang größten Erfolg an unserer Schule!

Der Informatik-Biber ist Deutschlands größter Online-Schülerwettbewerb im Bereich Informatik. Er fördert das digitale Denken. Die Aufgaben erfordern keinerlei Informatik-Vorkenntnisse. In den Klassen 5 und 6 werden 12 Aufgaben in 35 Minuten bearbeitet. 

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine Teilnehmerurkunde, die auch in die Portfolio-Ordner der Schülerinnen und Schüler abgeheftet wird.

Nach oben

Schuljahr 2017/2018

 

4. Platz beim Regionalwettbewerb der "WRO" in Westerkappeln (05.05.2018)

logo wro2015 h60

Wir sind mit der AG "Robotik" des 9. Jahrgangs am 5.5.2018 nach Westerkappeln zum diesjährigen Regionalwettbewerb der "WRO" (World Robot Olympiad), einem Lego Mindstorm Wettbewerb, gefahren. Dieses Jahr war das Thema "Food Matters", und dazu haben wir in der AG schon in den Wochen davor einige Projekte entwickelt.

Automatisches Bewässerungssystem

In unserem ersten Projekt haben wir ein selbtgießendes Erdbeerfeld entwickelt, aber nur viel kleiner, es war ein kleiner Blumenkasten mit Erdbeerpflanzen. Dieser sollte ein Feld darstellen, das je nach Bodenfeuchtigkeit automatisch bewässert wird.

Automatischer Wasserentkeimer

Das zweite Projekt war eine kleine Revolution für ärmere Länder ohne keimfreies Wasser. Dieses EV3 Projekt hat das Wasser alleine abgekocht, wodurch es möglich ist, dass man das Wasser keimfrei genießen kann. Das wäre zum Beispiel etwas für Afrika, wo es an vielen Stellen verkeimtes Wasser gibt.

Zum Starten der Diashow bitte auf ein Foto klicken (Fotos: Tjark aus der 9.2).

  • Click to enlarge image image_001.jpg
  • Click to enlarge image image_002.jpg
  • Click to enlarge image image_003.jpg
  • Click to enlarge image image_004.jpg
  • Click to enlarge image image_005.jpg
  • Click to enlarge image image_006.jpg
  • Click to enlarge image image_007.jpg
  • Click to enlarge image image_008.jpg
  • Click to enlarge image image_009.jpg
  • Click to enlarge image image_010.jpg
  • Click to enlarge image image_013.jpg
  • Click to enlarge image image_015.jpg
  • Click to enlarge image image_016.jpg
  • Click to enlarge image image_017.jpg
  • Click to enlarge image image_018.jpg
  • Click to enlarge image image_019.jpg
  • Click to enlarge image image_020.jpg
  • Click to enlarge image image_021.jpg
  • Click to enlarge image image_022.jpg
  • Click to enlarge image image_023.jpg
  • Click to enlarge image image_024.jpg
  • Click to enlarge image image_025.jpg
  • Click to enlarge image image_026.jpg
  • Click to enlarge image image_027.jpg
  • Click to enlarge image image_028.jpg
  • Click to enlarge image image_029.jpg
  • Click to enlarge image image_030.jpg
  • Click to enlarge image image_031.jpg
  • Click to enlarge image image_032.jpg
  • Click to enlarge image image_033.jpg
  • Click to enlarge image image_034.jpg
  • Click to enlarge image image_035.jpg
  • Click to enlarge image image_036.jpg
  • Click to enlarge image image_037.jpg
  • Click to enlarge image image_038.jpg
  • Click to enlarge image image_039.jpg
  • Click to enlarge image image_040.jpg
  • Click to enlarge image image_041.jpg
  • Click to enlarge image image_042.jpg
  • Click to enlarge image image_043.jpg
  • Click to enlarge image image_044.jpg
  • Click to enlarge image image_045.jpg
  •  

Nach oben

Städtische Sekundarschule Petershagen • Bultweg 23 • 32469 Petershagen-Lahde • Tel. (05702) 82 10 1-0 • Fax (05702) 82 10 1-99 •

www. sekundarschule-petershagen.de • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.