Unser Beratungs- und Gesprächsangebot richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, alle Eltern und natürlich auch an das gesamte Kollegium unserer Schule.
Frau Kleinschmidt (Beratungslehrerin)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 05702-8210153/-54
Frau Nacke (Beratungslehrerin)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 05702-8210153/-54
Herr Bösch (Beratungslehrer)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 05702-8210153/-54
Herr Gornik (Schulsozialarbeit)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mobil: 0151-55814925
Du nimmst an einem Angebot von Frau Oestreich oder Herrn Exner teil? Auch Frau Oestreich und Herr Exner sind erreichbar:
Frau Oestreich (Pädagogische Fachkraft)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 05702-8210156
Herr Exner (Pädagogische Fachkraft)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mobil: 0151-62773971
Wir alle sind auch über Teams für euch erreichbar!
Heute 19
Gestern 151
Woche 811
Monat 4780
Insgesamt 280107
Knapp 1.200 km entfernt herrscht ein grausamer Krieg zwischen Russland und der Ukraine. Als vor knapp drei Wochen Russland den Überfall startete, setzte sich die SV zusammen, um ein Hilfs- und Solidaritätsprojekt zu starten. Ziel war es, Hilfsgüter von Sach- sowie Geldspenden zu sammeln. Nach langer Planung führten wir dann am 18.03. die Spendenaktion durch, um den Menschen in Not zu helfen. In der 3. und 4. Stunde versammelten sich alle Schüler*innen auf dem Schulhof, wo sich die SV in einer Ansprache mit berührenden Worten an die Schülerschaft gewendet hat. Anschließend wurde ein Friedenssymbol dargestellt, indem alle Schüler zusammengearbeitet haben. Viele Kinder hatten sich in den Farben der ukrainischen Flagge gekleidet (Blau-Gelb). Mit den Sachspenden unterstützen wir das Projekt „Heart for help“ von der Firma KLASSEN, die Geldspenden gehen an die „Aktion Lichtblicke e.V.“, die sich für den Frieden in der Ukraine einsetzt und besonders Jugendliche in Not unterstützt. An unserem Tag der Solidarität mit der Ukraine haben Vertreter*innen der Elternpflegschaft mit großer Unterstützung der SV Kuchen zugunsten der Ukraine-Hilfe verkauft. Insgesamt sind über 1600 € an Spendengeldern zusammengekommen.
Zusätzlich hat sich der Schulverein durch die Finanzierung von Atemmasken in Landesfarben der Ukraine engagiert, dieser Erlös in Höhe von 250 € geht an die "Aktion Deutschland hilft".
Geschrieben von Lou-Henri Lichtsinn aus der SV
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir bitten Sie von unseren Anpassungen in der Stundentafel für das kommende 2. Schulhalbjahr Kenntnis zu nehmen.
Wir haben die Informationen für den jeweiligen Jahrgang hier hinterlegt:
Jahrgang 5 |
Jahrgang 6 |
Jahrgang 7 |
Jahrgang 8 |
Jahrgang 9 |
Jahrgang 10 |
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Schulleitungsteam
Ausgehend von der aktuellen Corona-Situation und der aktuell vorliegenden Schulmail (https://www.schulministerium.nrw/18032022-aenderung-der-regelungen-zum-infektionsschutz-den-schulen">https://www.schulministerium.nrw/18032022-aenderung-der-regelungen-zum-infektionsschutz-den-schulen) verfahren wir ab Montag, den 04.04.22, wie folgt:
Wir wünschen euch und Ihnen allen erholsame Osterferien.
Euer und Ihr Schulleitungsteam
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
bitte beachten Sie die aktuellen Informationen für Eltern von Schulkindern im Zusammenhang mit Isolierung und Quarantäne vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (Stand: 04.02.2022).
Mit freundlichen Grüßen
Das Schulleitungsteam
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
leider erhält die Schule zur Zeit keine Information über das Gesundheitsamt, dass Schüler*innen unserer Schule über das Gesundheitsamt in Quarantäne geschickt worden sind.
Zum Schutz der Schülerschaft und zur Aufrechterhaltung des Unterrichts ist es für die Schule jedoch äußerst wichtig, eine Information über eine mögliche Coronainfektion oder eine Quarantäne unserer Schüler*innen zu erhalten. Nur so ist die Schule in der Lage, die vorgegebenen zeitlichen Abstände bis zur Beendigung der Quarantäne zu verfolgen und die berechtigte Wiederaufnahme des Präsenzunterrichtes der betroffenen Schüler*innen zu erlauben.
Wir bitten Sie, unserem Sekretariat die entsprechenden Informationen des Gesundheitsamtes möglichst zeitnah telefonisch oder per Mail mitzuteilen:
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Schulleitungsteam
03 Jun 2022 Blutspende |
03 Jun 2022 Notenbekanntgabe (Jahrgang 10) |
03 Jun 2022 Projekt "Steinzeit" mit Markus Plesker (Jahrgang 5) |
07 Jun 2022 Zeugniskonferenzen (Jahrgang 10) |
08 Jun 2022 Zeugniskonferenzen (Jahrgänge 5-7) |
09 Jun 2022 Zeugniskonferenzen (Jahrgänge 8/9) |
10 Jun 2022 Letzter Schultag Jahrgang 10 |
10 Jun 2022 Mündliche Abweichungsprüfungen (Jahrgang 10) |
13 Jun 2022 Zeugniskonferenzen (Jahrgang 10) |
17 Jun 2022 Abschluss Jahrgang 10 |
Alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Petershagen haben die Möglichkeit, sich bei Office 365 anzumelden und alle Apps dort kostenlos zu nutzen (inkl. Word, PowerPoint, Excel, Outlook, Teams, OneDrive, uvm.).
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Microsoft Office 365 ProPlus (entspricht Microsoft Office 2019) herunterzuladen und kostenlos auf bis zu 5 Endgeräten für den privaten Gebrauch zu installieren.
Eine Anleitung für die Nutzung von Office 365 finden Sie hier.
Städtische Sekundarschule Petershagen • Bultweg 23 • 32469 Petershagen-Lahde • Tel. (05702) 82 10 1-0 • Fax (05702) 82 10 1-99
www. sekundarschule-petershagen.de • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!